Aktuelles

DAV Belgien Logo

Einladung des DAV Belgien - Symposium zum internationalen Gesellschafts- und Steuerrecht

07.11.2023 DAV Belgien

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Deutsche Anwalt Verein Belgien lädt Sie zu dem Tagesseminar „Symposium zum internationalen Gesellschafts- und Steuerrecht“ ein. Am Donnerstag, 23. November 2023 von 09.30 bis 17.00 Uhr im Club ASTORIA (Guts-Muths-Weg 3, 50933 Köln). Im Fokus stehen an diesem Tag unter anderem die Themen der sich durch gesetzliche Änderungen in Deutschland, Belgien und Luxemburg ergebende Änderungen für Personengesellschaften, die Zukunft der Holdinggesellschaften aus steuerrechtlicher Sicht sowie neue Entwicklungen in Bezug auf ESG.

- DAV Belgien

Mit unter den Experten : Joram Moyal, Moyal & Simon, Luxemburg

Kirchberg, Luxembourg  - Photo by  Felicia Varzari

Update des Luxemburger Kapitalanlagerechts

28.07.2023

Das Gesetz vom 21. Juli 2023 zur Novellierung diverser Fondsgesetze ist beschlossen, verkündet und seit 28.07.2023 in Kraft

Das Reformgesetz zur Aktualisierung des luxemburgischen Kapitalanlagerechts, das Anfang des Monats vom luxemburgischen Parlament beschlossen worden ist, ist nun nach Ausfertigung und Bekanntmachung im hiesigen Staatsanzeiger (Mémorial A) in Kraft getreten.

Gerichtshof der Europäischen Union  - Photo by Verhalenhuys

Einwanderung: Neue Beschränkungen für Aufenthaltstitel aus privaten Gründen

20.06.2023

Das Gesetz vom 21. April 2023 zur Änderung des geänderten Gesetzes vom 29. August 2008 über die Freizügigkeit von Personen und die Einwanderung wurde am 8. Mai 2023 im Memorial A 228 veröffentlicht (im Folgenden das “Gesetz”).

Das Gesetz strukturiert unter anderem die verschiedenen Kategorien von Abschiebungsmaßnahmen, um das Phänomen des illegalen Aufenthalts von Drittstaatsangehörigen auf luxemburgischem Staatsgebiet besser in den Griff zu bekommen, und ändert das System der Inhaftierung dieser Staatsangehörigen.

Das Gesetz enthält auch einen wesentlich restriktiveren Rahmen für die Erteilung einer Aufenthaltstitel aus privaten Gründen, wie im Folgenden zusammengefasst wird:

  • Notwendigkeit einer Verbindung zu Luxemburg, der Europäischen Union oder dem Schengen-Raum
  • Herkunft der finanziellen Ressourcen
  • Investoren-Visum-Programm

Matic Zorman/Maison Moderne/Archives

Unbeschränkter Zugang zum Transparenzregister für ungültig erklärt.

22.11.2022 PAPERJAM
Der Gerichtshof der Europäischen Union hat soeben ein Urteil veröffentlicht, das die Bestimmung der EU-Geldwäscherrichtlinie für ungültig erklärt, nach der Informationen über die wirtschaftlichen Eigentümer von Unternehmen öffentlich zugänglich sind. Ein Sieg für diejenigen, die sich in Luxemburg gegen das Transparenzregister gewehrt hatten.

- Paperjam